Aufrufe

seit 15.09.16

 

 



Namensgebung bei VW - Die Rolle rückwärts
Gerald Balser, 10. August 2025


Endlich hat VW verstanden. Thomas Schäfer, Markenchef bei Volkswagen, kündigt ein Umdenken an. Schäfer gesteht ein, dass die Idee, das E-Auto-Zeitalter brauche für die neuen Modellnamen unbedingt  eine neue Identität, ein großer Irrtum war. Stefan Reindl vom Institut für Automobilwirtschaft bringt es auf den Punkt: „Elektromobilität braucht keine neuen Namen. Emotionslose Kürzel wie ID.3 werden eher wie interne Entwicklungs-bezeichnungen wahrgenommen.“ Auch wenn es aktuell noch nicht offiziell ist. Das nächste E-Auto von VW, das noch als ID.2 herumgeistert, soll ID.Polo oder – noch besser – e-Polo heißen. Welchen Namen der Kleinwagen schließlich bekommen wird, will Volkswagen im September auf der IAA in München verraten. Die in Jahrzehnten aufgebaute emotionale Verbindung zu Volkswagen und seinen Modellen droht, durch ID. verloren zu gehen. Daher soll das Kürzel ID. mit der Zeit ganz verschwinden und den Weg frei machen für Vertrauen, Wiedererkennbarkeit und Emotionen. Ein VW Golf ist eben mehr als ein Auto. Es ist ein Familienmitglied, ein Freund auf der Straße. 
 
VW ID.2 oder VW ID. Polo oder VW e-Polo?

Es ist wahr. Die Benennung von Automodellen ist ein schwieriges Geschäft, vor allem wenn sich der Hersteller für die Verwendung von Modellnamen entscheidet. Viele Hersteller wählen den einfacheren Weg und verwenden – auch wegen der guten Möglichkeit einer Systematisierung - Ziffern und Buchstaben (z. B. Audi A3, Q3, Mercedes GL, BMW 3er). Geeignete Modellnamen, die den Charakter des betreffenden Autos symbolisieren, sind äußerst knapp. Unter diesen Umständen konnte sich Volkswagen glücklich schätzen, mit Golf & Co. sehr erfolgreiche Namen zu besitzen. 

Herbert Diess (ehem. VW-CEO) spürte den politischen Druck und schaute nach China. Er glaubte nicht mehr an den Verbrenner und sah die automobile Zukunft elektrisch. Entsprechend geplant wurden auch die Entwicklungskosten. Die neuen, technisch völlig veränderten E-Modelle sollten sich von den klassischen Verbrennen deutlich abheben, aber nicht nur im Design. VW glaubte den großen Erfolg der 70er Jahre wiederholen zu können, als VW konzeptionell vom luftgekühlten Heckmotor zum wassergekühlten Frontmotor wechselte. Damals wurde der frische Wind bei VW durch den Wechsel zu Modellnamen (Passat, Scirocco, Golf, Polo) verdeutlicht. 

Der VW ID.3 Baujahr 2020

Bei der Weltpremiere am Vorabend der IAA-Frankfurt im September 1919 platzte die Bombe. Der neue E-Kompaktwagen wurde offiziell als der Golf-Nachfolger und als Symbol einer neuen Zeit vorgestellt. Er hieß aber nicht e-Golf, auch nicht ID.Golf, sondern ID.3.  Der neue Name spiegele die Neuausrichtung der Marke Volkswagen wider und zeige sich als erstes Modell mit dem neuen Volkswagen Logo. Ein Schock. VW verzichtete, ohne Not, auf einen bestens eingeführten, erfolgreichen Modellnamen und läutete vor aller Welt das Totenglöckchen für den Weltmeister. Diese strategischen Entscheidungen wurden getroffen, ohne den Erfolg bzw. Misserfolg der neuen E-Modelle abzuwarten. Und so kam es, wie viele es geahnt hatten. Die Strategie des VW-Marketing entpuppte sich als ein gewaltiger Fehler. Wegen der baulichen Möglichkeiten des E-Autos hatte VW den erfolgreichen Weg im Design, aber auch bei der Namensgebung verlassen.










 

Inhaber und Autor 

Dipl. oec.

GERALD BALSER



 

 

Über 

1.710.000

Aufrufe!!!










Sichtbar: Auf allen Seiten                          



Sichtbar: Auf dieser Seite                          



Sichtbarer Text: Auf allen Seiten                          



Sichtbarer Text: Auf dieser Seite               


ACHTUNG!!!

Neue Gliederung. Noch Informativer, noch aktueller.

(noch in Arbeit)


 


VW-Mitarbeiter 

 

Gerald Balser 

IAA Frankfurt 1973


 Zentrale Marketingplanung

Wolfsburg 1974

 

 

AUTOMOBILMARKT NEWS



50. Jahre VW POLO


Conceptcar 

VW ID.EVERY1



In EU ab 2035 kein Verkauf von Diesel und Benziner

  

 

Namensgebung bei VW

Rolle rückwärts







 

 


 






  





 

 

 




    




 

 

 




  

 

 

 





  





  

 

 

 




 

 

 




   

 




 

 

 

 


 













 

 

 


 

 

 

 
























 





 

 








 

 



 






 

 

 

 

 

 

 

 































 


  













 








 


















 













 




 

















 



 



 



 

















 












 



 



 











 







 


 

 

















 

 



 


 




















 

 


 


 














 

















 



















E-Mail
Anruf
Infos