Aufrufe
seit 15.09.16
NEUZULASSUNGEN
Februar 2025
nach KBA
203.434 Kfz-Neuzulassungen sinkend
-6,4 %
Elektro ansteigend
Antriebsart | Anteil in % |
Elektro (BEV) | 17,7 |
Plug-in-Hybrid (PHEV) | 9,6 |
Vollhybrid (FHEV) | 28,6 |
Insgesamt | 55,9 |
Benziner | 28,0 |
Diesel | 15,8 |
Ingesamt | 43,8 |
SUV | 30,7 % |
Geländewagen | 11,7 % |
Insgesamt | 42,4 % |
TOP 10
Zulassungen
VW Golf mit großem Abstand die Nr. 1
Limo Kombi | FEB 2025 | SUV | FEB 2025 | ||
1 | VW Golf | 6.991 | VW Tiguan | 5.336 | |
2 | VW Passat | 4.101 | VW T-Roc | 4.812 | |
3 | Skoda Octavia | 3.818 | Cupra Formen | 2.539 | |
4 | Opel Corsa | 3.165 | VW ID4/5 | 2.507 | |
5 | VW ID.7 | 2.971 | Skoda Kodiaq | 2.174 | |
6 | Seat Leon | 2.896 | Skoda Karoq | 1.912 | |
7 | BMW 5er | 2.867 | Ford Puma | 1.697 | |
8 | Audi A6 | 2.532 | Audi A4 | 1.685 | |
9 | Merced E-Kl. | 2.453 | VW TCross | 1.661 | |
10 | Audi A3 | 2.254 | Audi Q5 | 1.485 |
Aufteilung in Fahrzeugklassen
Klasse | von | bis | Differenz |
Kleinstklasse | - | 3,90 m | |
Kleinklasse | 3,90 m | 4,20 m | 0,30 m |
Untere Mittelklasse (Kompaktklasse) | 4,20 m | 4,50 m | 0,30 m |
Mittelklasse | 4,50 m | 4,70 m | 0,20 m |
Obere Mittelklasse | 4,70 m | 4,90 m | 0,20 m |
Oberklasse | 4,90 m | - | |
Luxusklasse | 80.000 € | bleibt unberücksichtigt |
VW-Konzern
Marke | JAN - FEB 2025 in % |
VW | 21,3 |
Audi | 7,4 |
Skoda | 7,7 |
Seat/Cupra | 6,5 |
Porsche | 1,2 |
Insgesamt | 44,1 |
Stellantis-Konzern
Marke | JAN - FEB 2025 in % |
Opel | 3,5 |
Peugeot | 2,3 |
Citroen | 1,8 |
Fiat | 1,3 |
Jeep | 0,5 |
Alfa Romeo | 0,3 |
DS Automobile | 0,2 |
Insgesamt | 9,9 |
Mercedes-Benz-Group
Marke | JAN - FEB 2025 in % |
Mercedes-Benz | 9,4 |
Smart | 0,2 |
Insgesamt | 9,6 |
BMW-Group
Marke | JAN - FEB 2025 in % |
BMW | 8,1 |
Mini | 1,0 |
Insgesamt | 9,1 |
Renault-Nissan-Mitsubishi-Alliance
Marke | JAN - FEB 2025 in % |
Dacia | 2,6 |
Renault | 1,9 |
Mitsubishi | 0,8 |
Nissan | 1,1 |
Insgesamt | 6,4 |
Hyundai Motor Group
Marke | JAN - FEB 2025 in % |
Hyundai | 3,0 |
KIA | 2,3 |
Insgesamt | 5,3 |
Ford Motor Company
Marke | JAN - FEB 2025 in % |
Ford | 4,2 |
Tesla
Marke | JAN - FEB 2025 in % |
Tesla | 0,7 |
Toyota Motor Corporation
Marke | JAN - FEB 2025 in % |
Toyota | 2,7 |
Lexus | 0,2 |
Insgesamt | 2,9 |
Mazda Motor Corporation
Marke | JAN - FEB 2025 in % |
Mazda | 1,3 |
Zhejianh Geely Holding Group
Marke | JAN - FEB 2025 in % |
Volvo | 2,7 |
Polestar | 0,1 |
Lynk & Co. | 0,0 |
Lotus | 0,0 |
Insgesamt | 2,8 |
Suzuki Motor Corpotation
Marke | JAN - FEB 2025 in % |
Suzuki | 0,8 |
Tata Motors
Marke | JAN - FEB 2025 in % |
Land Rover | 0,5 |
Jaguar | 0,0 |
Insgesamt | 0,5 |
SAIC Konzern
Marke | JAN - FEB 2025 in % |
MG Roewe | 0,8 |
SsangYong | 0,1 |
Insgesamt | 0,9 |
Honda Motors
Marke | JAN - FEB 2025 in % |
Honda | 0,2 |
BYD
Marke | JAN - FEB 2025 in % |
BYD | 0,1 |
GWM
Marke | JAN - FEB 2025 in % |
GWM | 0,1 |
+/-
Inhaber und Autor Dipl. oec. GERALD BALSER |
Über
1.590.000
Aufrufe!!!
ACHTUNG!!!
Neue Gliederung. Noch Informativer, noch aktueller.
VW-Mitarbeiter
Gerald Balser
IAA Frankfurt 1973
Zentrale Marketingplanung
Wolfsburg 1974
AUTOMOBILMARKT NEWS |
In EU ab 2035 kein Verkauf von Diesel und Benziner
Der Volkswagen Konzern und Enel X Way haben den Start ihres Joint Ventures "Ewiva" bekannt gegeben. Ziel des Gemeinschafts-Unternehmens ist es, durch den Aufbau eines verlässlichen und flächendeckenden High Power Charging (HPC)-Netzes die Etablierung der Elektromobilität in ganz Italien zu beschleunigen.
10. Oktober 2024
Wie kommt VW wieder aus der Krise?
21. September 2024
6. September 2024
1. September 2024
27. Juli 2024
21. Februar 2024
7. Januar 2024